Zupfinstrumente

Gitarre

Anfangsalter: 6–8 Jahre

Voraussetzungen: Das Kind sollte die Gitarre ordentlich halten und mit der Hand um den Hals einer Gitarre greifen können, die seiner Körper- bzw. Fingergröße entspricht. Vorteilhaft ist auch die musikalische Früherziehung oder Grundausbildung an der Städtischen Musikschule Ladenburg.

Instrument: kleinmensurierte Instrumente, Neuinstrument ab ca. 90,– Euro. Leihinstrumente sind vorhanden. Die Beratung des Fachlehrers kann gerne in Anspruch genommen werden.

Ausbildungsweg: Nach dem Anfangsunterricht im Einzel- oder Kleingruppenunterricht gibt es die Möglichkeiten in Ensembles, Kammermusikgruppen und an Aufführungen teilzunehmen. Weiterhin werden bei Bedarf auch Abiturvorbereitungen für das Fach Musik angeboten.

Einsatzmöglichkeiten: Soloinstrument, Begleitung verschiedener Instrumentalisten und Sänger, Folklore, Literatur aller klassischen Musikepochen bis hin zu Akustik Pop und Unplugged Bereichen

Fachlehrer: Nikolaos Fragedakis, Alex Weis

E-Gitarre/E-Bass

Anfangsalter: ab ca. 10 Jahre

Voraussetzungen: Die Gitarre sollte ordentlich gehalten werden und mit der Hand um den Hals der Gitarre gefasst werden können.

Instrument: Neuinstrument ca. 200,– Euro plus Verstärker, Hülle und Kabel ca. 100,– Euro. Leihinstrumente vorhanden. Die Beratung des Fachlehrers kann gerne in Anspruch genommen werden.

Ausbildungsweg: Nach dem Anfangsunterricht im Einzel- oder Kleingruppenunterricht gibt es die Möglichkeit, in Bands aktiv zu werden und in diesem Rahmen öffentliche Auftritte usw. wahrzunehmen.

Fachlehrer: Alex Weis

Bouzouki

Die griechische Bouzouki ist eine Langhalslaute mit birnenförmigen Korpus ähnlich einer Mandoline mit 3 oder 4 Doppelsaiten. Verwandt ist sie mit dem altgriechischen Tambour und der türkischen Saz.

Anfangsalter: 10 Jahre

Voraussetzungen: möglichst 1 bis 2 Jahre akustische Gitarre

Instrument: ab EUR 200,-, Beratung durch Fachlehrer empfehlenswert

Ausbildungsweg: Unterricht einzeln

Einsatzmöglichkeiten: Sie ist das wichtigste Soloinstrument im griechischen Musikstil Rembetiko.

Fachlehrer: Nikolaos Fragedakis

Ukulele

Die Ukulele ist ein kleines gitarrenähnliches Zupfinstrument, das normalerweise mit vier, aber auch mit sechs oder acht Saiten bespannt sein kann. Sie ist in der Regel bei gitarrenähnlichen Proportionen nur ca. 60 cm lang und 20 cm breit und vermittelt daher zu Unrecht meist den Eindruck einer Spielzeuggitarre für Kinder.

Das Instrument wurde ursprünglich von einem portugiesischen Einwanderer namens João Fernandes 1879 von Madeira, wo es „Braguinha“ heißt, eine Adaption des Cavaquinho, nach Hawaii gebracht. Dort bekam es den Namen „Ukulele“ („hüpfender Floh“), was den Eindruck der Hawaiier beim Anblick der sich schnell über das Griffbrett des Instrumentes bewegenden Finger wiedergeben soll.

Anfangsalter: 6 Jahre

Voraussetzungen: in der Regel Musikalische Früherziehung oder Grundausbildung an der Städtischen Musikschule, gut entwickelte Feinmotorik (Test: Schuhe binden, einfache Knoten lösen, Faden in Nadel einfädeln)

Instrument: ab EUR 20,-, Beratung durch Fachlehrer empfehlenswert

Ausbildungsweg: Anfangsunterricht in Kleingruppen

Einsatzmöglichkeiten: Ensemblespiel, südamerikanische und hawaiianische Bands

Fachlehrer: Nikolaos Fragedakis